MeetUS
Artikel von:
Frau Martin
11. Juni 2025
Die sprachlich vertieften Klassen des Christoph-Graupner-Gymnasiums Kirchberg hatten im Rahmen des MeetUS-Programms die Gelegenheit, die amerikanische Gastreferentin Tasha Branden kennenzulernen. Mit faszinierenden Vorträgen, persönlichen Geschichten und eindrucksvollen Fotos gab sie spannende Einblicke in ihre Heimat North Dakota und bot somit ein besonderes Sprachen- und Kulturerlebnis.
Von den weiten Prärien und geografischen Besonderheiten ihres Bundesstaates bis hin zu den sozialen Strukturen und der kulturellen Vielfalt der dortigen Bevölkerung – die Schülerinnen und Schüler erfuhren hautnah, wie sich das Leben in Tashas Bundesstaat von Deutschland unterscheidet. Besonders faszinierend war ihr Bericht über das Leben als Schülerin einer High-School und ihre Erfahrungen als Studentin am College. Für echtes Erstaunen sorgte dabei auch die Information, dass Jugendliche in North Dakota bereits ab 15 Jahren ein Auto fahren dürfen.
Einigen Klassen gelang es sogar, persönliche Fragen im Anschluss an die Präsentation zu stellen und so noch mehr über das Leben der Amerikanerin zu erfahren. Doch ihr Vortrag ging weit über persönliche Erfahrungen hinaus! Mit kritischem Blick beleuchtete Tasha die Geschichte und die Lebensumstände der Ureinwohner Amerikas und gab Einblick in die sich wandelnde Rolle der Vereinigten Staaten in der internationalen Politik.
Die Schülerinnen und Schüler gewannen neue Perspektiven auf aktuelle globale Themen.
Wir danken Tasha Branden für all die neuen Eindrücke, wertvollen Erkenntnisse und die Extraportion Inspiration für unsere Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung war eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur die Sprache, sondern auch interkulturelles Verständnis zu vertiefen.